Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI)

Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) wurde im November 2006 gegründet. Sie vereint Vertreter von Ärzteverbänden, Apothekern, Körperschaften, dem Öffentlichen Gesundheitsdienst, gesetzlichen wie privaten Krankenkassen und Wissenschaft einschließlich aller bayerischen Mitglieder der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Die LAGI hat zum Ziel, den Impfschutz der bayerischen Bevölkerung auf der Basis der Freiwilligkeit und informierten, mündigen Entscheidung sowie entsprechend dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu verbessern. Der Sitz der Geschäftsstelle ist am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Veranstaltungshinweis | 27. März 2025

Gesundheitskompetenz stärken
Geimpft – Geschützt: Fit für Alltag und Reise

Die kostenlose Veranstaltung "Geimpft – Geschützt: Fit für Alltag und Reise" am 27.3.25 ab 18 Uhr, richtet sich an alle interessierten Erwachsenen, die mehr über den Schutz durch Impfungen erfahren möchten – egal, ob sie viel reisen oder sich einfach im Alltag bestmöglich schützen wollen. Erfahrene Ärzte geben Empfehlungen, wie man sich durch rechtzeitige Impfungen optimal auf eine Reise vorbereiten und auch zuhause vielen Infektionskrankheiten vorbeugen kann. Die Veranstaltung ist ein Angebot der Volkshochschule (VHS), des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) sowie der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen. Die Teilnahme ist im vhs Bildungszentrum Garching sowie online möglich.

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Veranstaltungsflyer (PDF, 3.6 MB)

Weitere aktuelle Themen und Veranstaltungen finden Sie unter „Aktuelles der LAGI

Informationsmaterialien der LAGI

Die neuen industrieunabhängigen LAGI-Flyer zur HPV-Impfung und zu Impfempfehlungen für Personen ab 60 sowie viele weitere Informationsmaterialien finden Sie in der Mediathek.

Weitere Informationen zur LAGI

Mehr zu diesem Thema

Allgemeine Informationen zum Thema

Menü schließen