11. Bayerischer Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und 74. Wissenschaftlicher Kongress des BVÖGD, des BZÖG und der DGÖG (01.04. – 04.04.2025)

Netzwerke im ÖGD - Gesundheit kreativ, digital und lebensnah gestalten.

vom 1. bis 4. April 2025 in Erlangen

Bildimpressionen

Bildergalerie mit 12 Bildern

Fotos:© LGL/Thomas Kugler

Allgemeines

Veranstalter

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BVÖGD)

In Kooperation mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP), der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), dem Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. (BZÖG) und der Deutschen Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen e.V. (DGÖG).

Mit Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) und Beteiligung durch Ärzteverband Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖDG) Bayern e. V..

Eine Abstimmung erfolgt mit dem Verband der Sozialpädagog(innen)en bay. Gesundheitsämter e. V. (VSPG), dem Berufsverband der Fachkräfte der Sozialmedizin im Öffentlichen Gesundheitsdienst Bayern e. V. (VFS) und dem Berufsverband Bayerischer Hygieneinspektoren (BBH).

Veranstaltungsort

Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 1, 91052 Erlangen
und
Hörsaalzentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen

Hinweis zu den Jahrestagungen

Im Rahmen des Kongresses finden auch die Jahrestagungen „Hygienekontrolle“, „Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen“ und „Fachkräfte der Sozialmedizin“ statt.

Themenschwerpunkte

  • Amtsärztlicher Dienst
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Digitalisierung und Vernetzung
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Human-Biomonitoring
  • Impfen
  • Infektionsschutz
  • Kindergesundheit
  • Ethik
  • Evidenzbasierung
  • Hygieneinspektion
  • Kinder- und Jugendgesundheit
  • Klimawandel
  • Krebs: Registrierung und Versorgung
  • Krisenmanagement
  • Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung an Schulen
  • Mikrobiologische-virologische Surveillance
  • COVID-19 Auswirkungen und Erkenntnisse
  • Pandemic Prepardness
  • Pakt für den ÖGD
  • Präventionskonzepte
  • Psychiatrie
  • STI/ Sexuelle Gesundheit
  • Sozialmedizin
  • Umweltmedizin
  • Zahnmedizin

Programm

Was wir wollen:

  • Fachlich aktuell informieren
  • Engagiert diskutieren
  • Positionen ausloten
  • Erfahrungen austauschen
  • Verbindungen pflegen
  • Kontakte neu knüpfen

Das Kongressprogramm finden Sie hier.

Hinweis: In diesem Jahr besteht neben der Teilnahme in Präsenz bei einigen Sessions auch wieder die Möglichkeit an der Online-Teilnahme. Alle hybriden Sessions sind im Online-Programm mit „hybrid“ gekennzeichnet.

Fortbildungspunkte

Die Bayerische Landesärztekammer (BLAEK) vergibt für die Teilnahme am Kongress pro Halbtag 3 Fortbildungspunkte.

Wissenschaftliche Organisation

Tagungspräsidium

  • Prof. Dr. Caroline Herr
  • Dr. Thomas Ewert
  • Prof. Dr. Christian Weidner

Wissenschaftliches Komitee

  • Dr. Thomas Ewert
  • Prof. Dr. Stefanie Heinze
  • Prof. Dr. Caroline Herr
  • Dr. Martin Hoch
  • Prof. Dr. Peter Kolominsky-Rabas
  • Prof. Dr. Jacqueline Müller-Nordhorn
  • Dr. Frank Neumann
  • Prof. Dr. Dr. Andreas Sing
  • Dr. Alexander Steinmann
  • PD Dr. Tina Tischer
  • Dr. Sandra Walser-Reichenbach
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • Prof. Dr. Manfred Wildner

Kontakt

Fragen zum Kongress und Ihrer Anmeldung:

Congress Compact 2C GmbH
Frau Jeanine Nadolle
Tel.Nr. +49 (0)30 88727370
E-Mail: veranstaltungen@congress-compact.de

Ihre Ansprechpartnerin aus dem LGL:

Frau Martina Rubner
Tel.Nr. +49 09131 6808 7269
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Prinzregentenstraße 6, 97688 Bad Kissingen
E-Mail: OEGD-Kongress@lgl.bayern.de

Mehr zu diesem Thema

Allgemeine Informationen zum Thema

Menü schließen