Pressemitteilung

08.05.2024
Nr. 15/2024

Terminhinweis

Auszeichnung als WHO-Kooperationszentrum: LGL gewährt Einblick in sein Diphtherielabor

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat das Konsiliarlabor für Diphtherie am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) für vier Jahre zum Kooperationszentrum für Diphtherie ernannt. Weltweit gibt es derzeit nur ein weiteres amtliches Labor, das eine solche Aufgabe wahrnimmt. Anlässlich der Feierlichkeiten mit Vertreterinnen und Vertretern der WHO lädt das LGL Medienvertreterinnen und Medienvertreter zum Besuch in das Diphtherie-Labor ein am 


Donnerstag, 16. Mai 2024, um 9:15 Uhr,
am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL),
 Veterinärstraße 2, 85764 Oberschleißheim.

Mittlerweile werden im LGL-Diphtherie-Labor jährlich rund 700 Proben auf Diphtherie untersucht, außerdem beherbergt es eine der größten Stammsammlungen der für die Diphtherie-Erkrankung verantwortlichen Erreger weltweit. Die Diphtherie-Expertinnen und -Experten zeigen vor Ort, wie Diphtherie im Labor diagnostiziert wird. Außerdem wird erklärt, wie das Diphtherietoxin, das für das Krankheitsbild der Diphtherie ursächlich ist, nahgewiesen wird. Unter anderem kommt hier ein neuartiger Test zum Einsatz, der am Konsiliarlabor evaluiert wurde.

Für die Besichtigung des Labors sind ca. 45 Minuten einzuplanen. Die Möglichkeit von Bildaufnahmen und O-Tönen mit dem LGL-Präsidenten Prof. Dr. Christian Weidner, Laborleiter Prof. Dr. Andreas Sing und der stellvertretenden Leiterin Dr. Anja Berger ist gegeben. 

Im Anschluss findet von 11 Uhr bis 16:30 Uhr im Rahmen der Inauguration ein Fachsymposium zum Thema Diphtherie statt, bei dem zwei Vertreter der WHO sowie hochrangige internationale Expertinnen und Experten unter anderem aktuelle Aspekte der Diphtherie auch unter One-Health-Gesichtspunkten referieren und einen Überblick über die Diphtherie-Situation in verschiedenen Ländern geben. Die Vorträge finden in englischer Sprache statt. Auch hier ist eine Teilnahme möglich.

Um Voranmeldung telefonisch unter 09131/6808-2424 oder per E-Mail an pressestelle@lgl.bayern.de wird bis Montag, 13. Mai, 12 Uhr, gebeten. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie nur zur Laborführung kommen oder auch das Symposium begleiten möchten. Treffpunkt ist um 9:10 Uhr am Haupteingang des LGL in Oberschleißheim (Veterinärstraße, Pforte A-Bau, siehe Lageplan).

Weiterführende Informationen zum LGL-Diphtherielabor als Kooperationszentrum bietet das LGL auf seiner Homepage sowie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) in seiner Pressemitteilung. Informationen zu weiteren Kooperationszentren (Collaborating Centres) bietet die WHO auf ihrer Seite

Über Diphtherie
Bei der klassischen Diphtherie der oberen Atemwege (z. B. Rachendiphtherie) handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die ohne Therapie tödlich enden kann. Eine weitere Manifestationsform ist die Hautdiphtherie. Beide werden durch Bakterien hervorgerufen, insbesondere durch das Bakterium Corynebacterium diphtheriae. Wird die Erkrankung rechtzeitig erkannt, kann sie behandelt werden. Den besten Schutz bietet eine Impfung, siehe dazu auch Website des Robert Koch-Instituts (RKI)
 


Über das LGL
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit, Veterinärwesen und Arbeitsschutz/Produktsicherheit. Als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde verfolgt das LGL in seinem Handeln stets den „One-Health-Ansatz“ – denn nur gesunde Tiere liefern gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Daher sind am LGL verschiedene Fachgebiete bewusst unter einem Dach vereint. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen z. B. aus der Human- und Veterinärmedizin, der Lebensmittelchemie, aus den verschiedenen Ingenieurswissenschaften, der Physik, der Psychologie, der Ernährungswissenschaft, der Chemie oder Biologie. Sie arbeiten über Fachgrenzen hinweg zusammen und betrachten Sachverhalte aus verschiedenen Blickwinkeln.