Meldepflichtige Infektionserkran­kungen – Daten der vergangenen Jahre

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat als zentrale Landesstelle für Bayern nach dem Infektionsschutzgesetz die Aufgabe, Daten über meldepflichtige Infektionskrankheiten zu sammeln und epidemiologisch auszuwerten. Basis der Auswertungen sind die von Arztpraxen, Krankenhäusern und Laboratorien erstellten Meldungen, die von den Gesundheitsämtern geprüft, nachrecherchiert, ergänzt und laufend ans LGL übermittelt werden. In der Meldezentrale des LGL werden die von den Gesundheitsämtern eingehenden, anonymisierten Meldungen kontinuierlich verarbeitet und analysiert.

Die Tabellen zeigen die wichtigsten meldepflichtigen Infektionskrankheiten im zeitlichen Vergleich nach Meldejahr und im regionalen Vergleich nach Regierungsbezirk. Dargestellt sind jeweils die absoluten Zahlen sowie die Inzidenzen, d. h. die Zahl der Erkrankten pro 100.000 Einwohner. Als Fälle gewertet werden alle Meldungen, die der Referenzdefinition des RKI entsprechen. Stichtag für die Auswertungen ist jeweils der 1. März des auf das Meldejahr folgenden Jahres.

Auf Grund von Änderungen/Korrekturen bei Fällen oder Nachmeldungen kann es vereinzelt zu Abweichungen zwischen den in den Jahresstatistiken berichteten Fallzahlen und aktuelleren Abfragen kommen.

Meldezahlen

Abkürzungen:

  • MFR: Mittelfranken
  • NB: Niederbayern
  • OB: Oberbayern
  • OFR: Oberfranken
  • OPF: Oberpfalz
  • SCH: Schwaben
  • UFR: Unterfranken

Meldejahr 2021

Meldejahr 2020

Meldejahr 2019

Meldejahr 2018

Meldejahr 2017

Meldejahr 2016

Meldejahr 2015

Meldejahr 2014

Meldejahr 2013

Meldejahr 2012

Meldejahr 2012-2021

Menü schließen