- Startseite >>
- Gesundheit >>
- Umweltbezogener Gesundheitsschutz >>
- Klimawandel & Gesundheit >>
- Kompetenzzentrum
Bayerisches Kompetenzzentrum für Gesundheitsschutz im Klimawandel
Der Klimawandel und seine Folgen stellen eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Um die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren, ist es von großer Bedeutung geeignete Anpassungsmaßnahmen zu etablieren und umzusetzen.
Schwerpunkte des Bayerischen Kompetenzzentrums für Gesundheitsschutz im Klimawandel
Das Ziel des „Bayerischen Kompetenzzentrums für Gesundheitsschutz im Klimawandel" am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist es, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen bei der Anpassung an die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels zu unterstützen.
Mehr zu diesem Thema
Allgemeine Informationen zum Thema
Weitere LGL-Artikel
- (Forschungs-) Projekte am LGL im Kontext von Klimawandel und Gesundheit
- Zentrales Hitzemanagement in Bayern als Beratungsstelle für Kommunen
- Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheitsschutz im Klimawandel (LAGiK)
Aktivitäten des LGL
- Verbundprojekt „Klimawandel und Gesundheit“ in Bayern (VKG)
- Hitzeschutz in einer Gesundheitsregionplus (HitziG)
- Zielgruppenspezifische bürgernahe Risikokommunikation zu Anpassungsmaßnahmen im Bereich Klimawandel und Gesundheit (ZebRA)
- Klimaanpassung in Kindertageseinrichtungen und heilpädagogischen Tagesstätten (KAMEL)
- Klimaanpassung in der Pflege (KlapP)